- 
                	
					
											Die Norm EN 397 legt die physikalischen und Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und Kennzeichnungsanforderungen für Schutzhelme für die Industrie fest. 
- 
                	
					
											Die Norm EN 443 legt die wichtigsten Eigenschaften fest, die für einen Feuerwehrhelm in Bezug auf Schutzniveau, Komfort und Haltbarkeit erforderlich sind. Es bietet Möglichkeiten zur Berücksichtigung spezifischer nationaler Anforderungen. 
- 
                	
					
											Die Norm EN 812 legt die physikalischen und Leistungsanforderungen, Prüfverfahren sowie Kennzeichnungsanforderungen für aufprallfähige Kopfbedeckungen für die Industrie fest. 
- 
                	
					
											Die Norm EN 11612 zertifiziert Schutzkleidung, die den Träger vor kurzzeitigem Kontakt mit Hitze und Flammen schützt. Die Wärme kann konvektiv, strahlend, von geschmolzenem Material oder einer Kombination davon sein.